Dieser Weg führt Sie entlang der Denkmäler und Informationstafeln mit Geschichten über Ereignisse, die sich im Zweiten Weltkrieg im Bereich der Ginkelse Heide zugetragen haben.
Dieser Weg führt Sie entlang der Denkmäler und Informationstafeln mit Geschichten über Ereignisse, die sich im Zweiten Weltkrieg im Bereich der Ginkelse Heide zugetragen haben. Wichtige Ereignisse sind unter anderem die Luftlandungen im Rahmen der Operationen Market Garden und Pegasus.
Zu den spektakulärsten Aktionen während der Operation Market Garden gehören die Luftlandungen im September 1944. Zweitausend Fallschirmjäger landeten auf der Ginkelse Heide nahe Ede. Dieses Ereignis markierte den Anfang der Befreiung der Niederlande. Die Auswirkungen dieser Operation sind in Ede bis heute sichtbar.
Am Anfang des Wanderweges vermittelt das Denkmal „Vensters op het verleden“ (Blick in die Vergangenheit) einen Eindruck der Airborne Luftlandungen am 18. September 1944. Der Sockel des Denkmals enthält Informationen über die Schlacht um Arnheim.
Die Wanderung führt Sie anschließend über gepflegte Wege durch ein Naturschutzgebiet, das zu allen Jahreszeiten einen schönen Anblick bietet. Hier können Sie Wald und Heide in ihrer ganzen Vielfalt bewundern. Mit etwas Glück sehen Sie eine Schafherde. Planen Sie in jedem Fall etwas Zeit für einen Besuch des Heideblumenteichs bei Informationstafel 2 ein. Sie erreichen den Teich über einen Holzsteg. Das Gebiet rund um den Schafstall wurde ursprünglich landwirtschaftlich genutzt. Schräg hinter dem Schafstall deuten noch eine Wiese und ein Holzwall mit Eichen darauf hin. Durch Überweidung entstanden Flugsande, die später durch die Anlage von Holzwällen und die Anpflanzung von Wäldern gebändigt wurden.
Weitere Airborne-Wanderwege
Möchten Sie in der Airborne Region weitere Wander- und Spazierwege zum Thema Operation Market Garden erkunden? Dann schauen Sie mal unter weitere Wander- und Spazierwege in der Airborne-Region!